Proteomanalyse/ Proteomik (Proteinanalytik / [LS-8 NEU]
Ziel:
Einführung in die Proteomanalyse/Proteomik als qualitative und quantitative Analyse komplexer Protein- und Peptidgemische (z. B. aus Zellkulturen oder biologischem Gewebe) mit dem Schwerpunkt HPLC-Massenspektrometrie. Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über das Thema mit seinen Fragestellungen und Methoden zu verschaffen, die Grundlagen zu vermitteln und für bestimmte / typische Fragestellungen gemeinsam mögliche Strategien und Lösungsansätze zu diskutieren.
Inhalt:
- typische Fragestellungen der Proteomanalyse (Proteomvergleiche, Suche nach Interaktionspartnern von Zielproteinen, posttranslationale Modifikationen)
- Planung: von der Probenvorbereitung bis zur Auswertung
- HPLC-MS Analyse / Chromatographie und Massenspektrometrie (z B. > 10.000 Peptide pro Lauf)
- Instrumentarium: Nanoflow-HPLC / MS (MS-Hybridsysteme) / Messmethoden
- Prinzipien der Identifizierung und Quantifizierung (Mit und ohne Isotopenlabel)
- posttranslationale Modifikationen
- Tipps und Diskussion einiger Fehlerquellen
Zielgruppe:
Neueinsteiger und Anwender, die Anregungen für Ihre Fragestellungen suchen. Grundkenntnisse in HPLC und Massenspektrometrie von Vorteil.
Durchführung / Arbeitsweise:
Fachvorträge im Dialog mit den Teilnehmenden, Diskussion, anwendungsbezogener Erfahrungsaustausch.
Event Properties
Event Date | 18.09.2019 09:00 - 18.09.2019 17:00 |
Individual Price | Mitglieder CHF 600.00, Nichtmitglieder CHF 750.00, Studierende/Doktorierende/AHV CHF 320.00 |
Lecturer | Dr. Martin Biniossek, Institut für Molekulare Medizin und Zellforschung, Universität Freiburg, Deutschland |
Course language | German |
Location | Eawag Wasserforschungsinstitut, Dübendorf |
Location Map
Weiterbildung SCG/DAS | ℅ Eawag | Überlandstrasse 133 | CH-8600 Dübendorf
+41 (0)58 765 52 00 | infodas@eawag.ch