HILIC - Trennung von polaren Verbindungen [TR-21]
Ziel:
Sie sind in der Lage zu entscheiden, für welche Proben und Methoden HILIC eingesetzt wird. Mit einer gezielten Auswahl an Stationärer und Mobiler Phasen können Sie eine entsprechende HILIC-Methode entwickeln.
Zielgruppe:
Laboranten und Laborleiter mit Basiswissen im Bereich HPLC.
Inhalt:
- Grundlagen der hydrophilen Interaktions-Chromatographie (HILIC)
- Was ist der Unterschied zur RP-Chromatographie?
- Anwendungsbereiche: Wann ist HILIC die bessere Wahl?
- Welche HILIC-Säulen gibt es und worin unterscheiden sie sich?
- Auswahl der Säule unter Betrachtung der chromatographischen Anforderung
- Einfluss von mobiler Phase, pH-Wert und Temperatur auf die Trennung
- Mögliche Fehlerquellen und wie sie zu meistern sind
- Strategien um eine Trennung erfolgreich zu optimieren
Durchführung / Arbeitsweise:
Fachreferate, Gruppenarbeiten, Problembesprechungen.
Termin Eigenschaften
Datum | 04.11.2021 09:00 - 04.11.2021 17:00 |
Einzelpreis | Mitglied CHF 600.00, Nichtmitglied CHF 750.00, Studierende/Doktorierende/AHV CHF 320.00 |
Referent | Dr. Jürgen Maier-Rosenkranz, JMR-Analytik, Tübingen, Deutschland |
Kurssprache | German |
Ort | Zürich, Nähe Hauptbahnhof, |