ONLINE-KURS LC-MS Kopplungstechniken [TR-24_online]
Online-Kurs auf ZOOM (an zwei Tagen, jeweils von 9:00 bis 12:30 Uhr)
Ziel
Die Massenspektrometrie ist aus der modernen Analytik nicht mehr wegzudenken. Die Vielfalt der Geräte und der Kombinationsmöglichkeiten sind dabei enorm – es gibt für fast jede analytische Methode mehrere Kopplungen, ungeachtet dessen, wie wirtschaftlich und effizient diese sind. Dabei ist es oft fragwürdig, ob sie auch unter Routinebedingungen praktikabel sind.
In diesem Herstellerunabhängigen Seminar werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen MS-Techniken erläutert, die vor dem Kauf eines Gerätes auf das jeweilige Einsatzgebiet abgewogen werden sollten.
Unter Berücksichtigung verschiedener Probeneigenschaften wird darauf eingegangen, welche LC-MS-Kopplung wirklich Sinn macht und wie diese mit MS-MS-Kopplungen kombiniert werden kann.
Ziel ist es, bereits vorhandene Geräte zukünftig effizienter zu nutzen bzw. eine Hilfestellung für die Neuanschaffung eines Geräts zu erhalten.
Zielgruppe
Das Tagesseminar richtet sich an Einsteiger und Anwender, die planen in neue Aufgabengebiete einzusteigen oder vor der Anschaffung eines neuen Massenspektrometers sowie der dazugehörigen Kopplungstechnik stehen.
Inhalt
• Einführung in die Methodenentwicklung
• HPLC-Techniken (RPLC, HILIC, IC, etc.)
• Ionisationstechniken (ESI, APCI, APPI, DBDI etc.)
• Massenspektrometrische Techniken (Quadrupol, Flugzeit, etc.)
• Nutzung in der quantitativen Analytik von organischen Molekülen
• Nutzung in der qualitativen Analytik (z.B. im Non-Target Screening)
• Troubleshooting und Vermeidung von Fehlern
• Strukturanalytik
Durchführung / Arbeitsweise
Grundlagenvermittlung und praxisorientierte Beispiele sowie Diskussionen und Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden. Überprüfung des Gelernten.
Kurszeiten
25.11. und 02.12.2021, jeweils von 09:00 bis 12:30 Uhr
Termin Eigenschaften
Datum | 25.11.2021 09:00 - 02.12.2021 12:30 |
Einzelpreis | Mitglied CHF 600.00, Nichtmitglied CHF 750.00, Studierende/Doktorierende/AHV CHF 320.00 |
Referent | PD Dr. Thomas Letzel, AFIN-TS GmbH, Augsburg (D) |
Kurssprache | German |
Ort | Online-Kurs, |