ONLINE-KURS Charakterisierung von Polymeren und Biopolymeren mit Grössenausschlusschromatographie GPC/SEC/GFC [TR-17_online]
Onlinekurs auf ZOOM, (an zwei Tagen, jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr)
Ziel:
Sie bekommen eine fundierte Übersicht über die Charakterisierung von Makromolekülen mit Flüssigchromatographie inklusive aller Kopplungstechniken.
Zielgruppe:
Laborleiter/-innen, Laborpersonal, wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen. Kenntnisse in instrumenteller Analytik sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Inhalt:
- Welche Besonderheiten sind bei der Charakterisierung von Makromolekülen zu beachten?
- Grundlagen der GPC/SEC/GFC
- Trennmechanismus, experimentelle Bedingungen, Anwendungen
- Säulenauswahl und Methodenentwicklung
- Detektionstechniken von Konzentrationsdetektion bis zu Lichtstreudetektion (molmassensensitiver Detektion) und Tripledetektion
- Kalibration von GPC/SEC/GFC-Systemen
- Strategien zur Charakterisierung von komplexen Produkten mittels Copolymeranalytik und/oder Verzweigungsanalytik, 2-dimensionale Trennungen und neue Detektionstechniken, wie z.B. Massenspektrometrie
- Anwendungsbeispiele aus der Proteinanalytik, Pharma/Medizintechnik, Produkt-Zulassung (REACH und andere) und chemischen Industrie (F&E und QC)
Durchführung / Arbeitsweise:
Interaktive Fachvorträge im Dialog mit den Teilnehmern, Diskussion anwendungsbezogener Beispiele. Überprüfung des Gelernten.
Event Properties
Event Date | 21.04.2021 08:30 - 22.04.2021 12:00 |
Individual Price | Mitglied CHF 600.00, Nichtmitglied CHF 750.00, Studierende/Doktorierende/AHV CHF 320.00 |
Lecturer | Dr. Wolfgang Radke, PSS Polymer Standards Service, Mainz, Deutschland |
Course language | German |
Location | Online-Kurs, |